Hinweise zu den Kunstflugfiguren
Die ausgewählten Kunstflugfiguren können mit der Aerobatic Category (A) der SZD-59-1 ACRO Spannweite 13,2 Meter und flachen Flügelenden geflogen werden.
- Symbole und Angaben sind nur zur erläuternden Ansicht. Sie sind keine Anleitung zur Durchführung.
Basisinformationen zu empfohlenen Eintrittsgeschwindigkeiten und resultierende G-Lasten stehen im Flight Manual der SZD-59-1 Acro im Kapitel 4.6.8. - Das Segelflugzeug muss immer unterhalb seiner Grenzwerte geflogen werden, die im Flughandbuch angegeben sind.
- Fliege immer innerhalb der Flugbereichsgrenzen des Vn-Diagramms!
- VS1 ist die Überziehgeschwindigkeit im Normalflug für Segelflugzeug Konfigurationen (Cockpit Last /Höchstabfluggewicht)
- Gehe kein Risiko ein! Einige Kombinationen von Kunstflugfiguren und unzureichende Erfahrung des Piloten kann zu Geschwindigkeitsüberschreitung und Überbelastung deines Segelflugzeugs führen!
Basic Level (Sportsman)
Spiral
(60 deg. bank)
FAI sporting code:
-
-
Chandelle
(Wing Over)
FAI sporting code:
0.0
K: 8
Normal Loop
FAI sporting code:
7.4.1.1
K: 10
Stall Turn
(Renversement)
FAI sporting code:
5.2.1.1
K: 13
Spin
(positive)
FAI sporting code:
1.1.6.3 (10)
9.11.1.4 (5)
K: 15
Das Segelflugzeug SZD-59-1 ACRO besitzt drei verschiedene Flügelspannweiten und ist damit über den Kunstflug hinaus vielseitig einsetzbar. Das Kunstflugzeug hat eine Spannweite von 13,2 Metern. Diese kann mit Flügelverlängerungen auf 15 Meter oder 16,5 Meter verlängert werden. Damit wird der ACRO zu einem leistungsfähigen Segelflugzeug der Standardklasse. Mit der Spannweite von 16,5 verbessert sich die Performance im Streckenflug signifikant mit einer Gleitzahl von 43.
Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne zu den 3 Versionen des ACRO persönlich.