Internes

27. September 2023

Erstflug mit dem SZD-Elektroantrieb

Um 14:29 Uhr, Mittwoch den 27.9.2023 hebt das Segelflugzeug SZD-55-2 NEXUS-e-motion am Schleppseil der Pipistrel Virus auf dem Verkehrslandeplatz Giebelstadt EDQG zum Erstflug ab. Der Prototyp ist mit dem elektrischen Antrieb Allstar-e-motion — einer elektrischen Heimkehrhilfe von Allstar PZL Glider— ausgerüstet.

 

Das Segelflugzeug wird auf 1000 Meter Höhe geschleppt, klinkt aus und begibt sich mit drehendem Propeller in den Reiseflug auf konstanter Höhe. Einige Minuten später wird dann erfolgreich der Steigflug erprobt.

Pilot sitzt im Cockpit des SZD-55-2 am Rollfeld mit geöffnetem Kabinendach.

Chefentwickler des elektrischen Antriebs Allstar-e-motion, Dr. Elias Breunig, hatte die einmalige Gelegenheit für die Erprobungsflüge auch als Testpilot zu fungieren, und so direkt wertvolle Eindrücke über die Leistung und das Verhalten des Systems im Flug zu gewinnen.

Damit ist ein wichtiger Meilenstein des Entwicklungsprojekts erreicht. Das Antriebsystem konnte bereits beim ersten Flug seine Leistungsfähigkeit hinsichtlich Effizienz und Steigrate beweisen. Jetzt erfolgen das ausführliche Flugtestprogramm sowie weitere Zertifizierungstests in der Luft und am Boden. Das Projekt wird von der EASA über das Luftfahrt Bundesamt LBA in Braunschweig betreut.

SZD-55-2 am Rollfeld, Personen stehen daneben vor dem Start.

Vorbereitung des ersten Schleppstarts auf der Startbahn des Verkehrslandeplatzes Giebelstadt EDQG, Deutschland.

Allstar PZL Glider hat die Entwicklung dieses neuen Elektroantriebs in Kooperation mit Breunig Aerospace aus der Taufe gehoben. Das Team um den Firmeninhaber Dr. Elias Breunig des Ingenieurbüros für Luft-und Raumfahrt hat den elektrischen Antriebsstrang mit Batteriemodul, faltbaren Propellersystem und Steuerelektronik im Cockpit entwickelt. Kooperationspartner ist zudem das Ingenieurbüro Zimmermann, das die Motorregler beisteuert. Das slowenische Unternehmen EMRAX liefert den Elektromotor, der in der Schnauze des Flugzeuges verbaut ist.

Segelflugzeug SZD-55-2 im Geradeausflug über Wiesenfläche.

Landeanflug der SZD-55-2 NEXUS nach dem erfolgreichen Testflug des Elektroantriebs.

Mehrere Personen am SZD-55-2 auf dem Rollfeld, Cockpit geöffnet.

Die Bodencrew versammelt sich um den gelandeten Prototypen um die ersten Ergebnisse und Eindrücke zu diskutieren.

Im Zuge der Zertifizierung des Antriebs hat Allstar PZL Glider das bewährte Standardklasse-Segelflugzeug SZD-55-1 NEXUS unter anderem mit verbesserten Querrudern und Winglets modernisiert.

 

Parallel zur Zertifizierung und Serieneinführung der Neuflugzeuge sollen auch die Arbeiten für die Nachrüstung des elektrischen Antriebs Allstar-e-motion in existierende SZD-55-1 abgeschlossen werden.

Segelflugzeug SZD-55-2 im Flug vor grauem Himmel, seitliche Ansicht.

Nach Flugzeugschlepp auf 1000 Meter Höhe wird der Flug mit dem elektrischen Antrieb fortgesetzt.

Personen bereiten SZD-55-2 am Boden vor, Kabinendach geöffnet.

Am offenen Cockpit werden die nächsten Zertifizierungstest des Elektroantriebs besprochen.

 

Photos von Johannes Lutz and Constanze Hager

Unsere Webseite verwendet Cookies und Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.